Bis Anfang 2026 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen und auch die Wiedereinrichtung des Neuen Naturalienkabinetts erfolgt sein, das 2019 mit dem Sächsischen Museumspreis gewürdigt wurde. Für die Sanierung erhielt die Stadt Waldenburg Mittel aus dem „Vermögen der Partei und Massenorganisationen der DDR“ (kurz: PMO), die Maßnahme verantwortet das Architekturbüro KLP Architekten aus Erfurt.
Trotz Schließzeit begeht das Museum auch in 2025 Highlights im Rahmen seines 180jährigen Bestehens an Ausweichorten. Neben einem öffentlichen Workshop zum Nachlass des Künstlers Moritz Meurer am 5./6. Juni 2025 wird es vom 2. Oktober bis 28. Dezember 2025 eine Sonderausstellung im Schloss Waldenburg geben. Sie ist der Graphic Novel des Künstlers Marian Kretschmer gewidmet und thematisiert das Schicksal von 1.100 ehemaligen jüdischen Häftlingen zum Kriegsende in Waldenburg . Auch Ferienprogramme werden weiterhin an Ausweichorten angeboten und die Wunderkammer wird mobil: als „Wunderkammer to go“ finden Vermittlungsformate direkt in den Schulen statt.
Alle aktuellen Angebote können der Website des Museums entnommen werden: www.museum-waldenburg.de