© Gregor Lorenz, KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum

In 128 days

Wo sich Fuchs und Hase Glückauf sagen.

Short facts

Ein reich bebilderter Vortrag zu Tierdarstellungen und Alltagsszenen des Erzgebirges in der Malerei von Meno Mühlig (1823-1873)

Der reich bebilderte Vortrag zeigt eine Auswahl an Tierdarstellungen und Alltagszenen des Erzgebirges von Meno Mühlig (1823-1873), der mit Werken im Glauchauer Museum und vor allem in den KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum vertreten ist. Dem Zeitgeschehen abgewandt, galt Meno Mühligs künstlerisches Interesse den Tieren des Waldes, dem Jägerleben und der heimatlichen Natur. In kleinformatigen, idyllischen Bildern drückte er seine tiefe Verbundenheit mit dem Erzgebirge aus. Der 1823 in Eibenstock geborene und später in Dresden lebende Künstler begeisterte das kunstliebende Publikum der Elbestadt mit erzählerischen, „drolligen“ Bildmotiven wie den Hasen, die vom Fuchs belauert werden...
 
Preis: 7,00 Euro pro Person
 
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Voranmeldung erbeten unter Tel. 03763 777580 oder
E-Mail: schlossmuseum@glauchau.de
 

All dates

On the map

Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau
Schlossplatz 5A
08371 Glauchau
Deutschland

On the map:
Phone: 03763 / 777580
E-mail:

    General information

    Next steps

    It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.

    For practical and security reasons, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not always display the complete content of our website and does not offer all the necessary functions.