© Gregor Lorenz, KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum

In 128 Tagen

Wo sich Fuchs und Hase Glückauf sagen.

Auf einen Blick

Ein reich bebilderter Vortrag zu Tierdarstellungen und Alltagsszenen des Erzgebirges in der Malerei von Meno Mühlig (1823-1873)

Der reich bebilderte Vortrag zeigt eine Auswahl an Tierdarstellungen und Alltagszenen des Erzgebirges von Meno Mühlig (1823-1873), der mit Werken im Glauchauer Museum und vor allem in den KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum vertreten ist. Dem Zeitgeschehen abgewandt, galt Meno Mühligs künstlerisches Interesse den Tieren des Waldes, dem Jägerleben und der heimatlichen Natur. In kleinformatigen, idyllischen Bildern drückte er seine tiefe Verbundenheit mit dem Erzgebirge aus. Der 1823 in Eibenstock geborene und später in Dresden lebende Künstler begeisterte das kunstliebende Publikum der Elbestadt mit erzählerischen, „drolligen“ Bildmotiven wie den Hasen, die vom Fuchs belauert werden...
 
Preis: 7,00 Euro pro Person
 
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Voranmeldung erbeten unter Tel. 03763 777580 oder
E-Mail: schlossmuseum@glauchau.de
 

Weitere Termine

Kontakt

Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau
Schlossplatz 5A
08371 Glauchau
Deutschland

Kontakt:
Tel.: 03763 / 777580
E-Mail:

    Gut zu wissen

    Für meine weitere Planung:

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.