© Stadt Werdau, Sisternr8

In 13 Tagen

24. Werdauer Oldtimertreffen

Auf einen Blick

Präsentation von über 150 historischen Fahrzeugen (G5, S4000, W50, …), PKW (Trabant, Wartburg, Horch,…), Motorrädern und Mopeds.

Das Werdauer Oldtimertreffen für Nutzfahrzeuge zählt zu den beliebtesten und meistbesuchten Großveranstaltungen Sachsens. Seit 1998 wird es durch das Werdauer Stadt- und Dampfmaschinenmuseum und die Stadtverwaltung organisiert. Ein vielseitiges Rahmenprogramm und eine Ausstellung runden dieses Jahr erstmals an drei Tagen das Fest ab.

Veranstaltungsgelände:
Crimmitschauer Straße zwischen FFW Langenhessen und Kirchschulstraße, Seelingstädter Straße bis KBC.

Veranstaltungszeiten:
Freitag, 02. Mai 2025, von 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr (letzter Einlass 22.00 Uhr)
Samstag, 03. Mai 2025, von 10.00 Uhr bis 24.00 Uhr (letzter Einlass 22.00 Uhr)
Sonntag, 04. Mai 2025, von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr (letzter Einlass und Korso Beginn 13.00 Uhr)
Die offizielle Eröffnung der Veranstaltung findet am Freitag um 14.00 Uhr durch den Oberbürgermeister Sören Kristensen statt.

Hinweis für Besucher:
Wir bringen Sie mit einem Shuttlebus kostenlos zum Veranstaltungsort. Nutzen Sie die Parkmöglichkeiten in der Werdauer Innenstadt!

Besucher des Oldtimertreffens können kostenfrei die vorhandenen Parkplätze und -flächen im Stadtgebiet nutzen und werden mit einem Shuttle-Bus des Unternehmens "Wendler Reisen" zum Festgelände befördert. Busse verkehren am Freitag zwischen 14:00 und 20:00 Uhr, am Samstag zwischen 9:00 und 21:00 Uhr und sonntags zwischen 9:00 und 13:00 Uhr im halbstündigen Takt von folgenden Bushaltestellen zum Festgelände (Freiwillige Feuerwehr Langenhessen und zurück)

Besuchershuttle-Bus zum OTT

  • Plauensche Straße (Parkplatz - Platz der Solidarität)
  • ehemaliges Reißfaserwerk
  • gegenüber Gymnasium Werdau
  • Pestalozzistraße
  • Johannisplatz (Parkplatz Annoncenuhr)
  • ehemaliges Arbeitsamt (Parkplatz Skaterpark/ Brühl)
  • Stadthalle Pleißental
  • Stadtgrenze
  • Schmiede
  • Feuerwehrgerätehaus Langenhessen

An der Koberbachtalsperre befinden sich weitere Parkmöglichkeiten fußläufig zum Festgelände entfernt. Aufgrund der begrenzten Parkplätze empfehlen wir die Nutzung des Shuttle-Verkehrs aus dem Stadtgebiet.

Im Koberbachcentrum ("Blaue Tonne") finden Sie die "KulturKantine" in der Sie nostalgische Momente erleben können, zudem wird Freitag und Samstag ein Begleitprogramm geboten.
Unter anderem sorgen am Freitag ab 20 Uhr, die Bands "The naked Man" und Samstag ab 21 Uhr, die "Boogie Hechte" sowie DJ EastMG für musikalische Unterhaltung.

Am Samstag, den 03. Mai 2025 findet ab 18 Uhr, die traditionelle Prämierung ausgewählter Teilnehmerfahrzeuge statt.
Außerdem finden am Samstag, den 03. Mai 2025 Oldtimerrundfahrten mit einem H6B mit Anhänger W 701 statt.

Auf dem gesamten Festgelände finden Sie ausreichende Imbissangebote, ein Kinderkarussell, Modellautovorführungen und den beliebten Oldtimer-Teilemarkt.

Auto-Korso zum ehemaligen KFZ-Werk "Ernst Grube" und Brühl
Wie in den vergangenen Jahren wird das Treffen mit dem traditionellen Autocorso der Aussteller und anderer historischer Fahrzeuge am Sonntag, 04.Mai abgeschlossen.

Der Korso beginnt gegen 13.00 Uhr am Festgelände am Koberbachzentrum und hat folgende Route:
Auffahrt Westtrasse Koberbachtalsperre, Abfahrt Westrasse Ronneburger Straße, Sternplatz, Uferstraße/Marienstraße, Kreuzung Plauensche Straße, Kreuzung Greizer Straße, Kreisverkehr Wiener Spitze (KFZ-Werk), analog Hinfahrt bis Kreuzung Uferstraße/Querstraße.
Die Verabschiedung der teilnehmenden Fahrzeuge findet am Sonntag, den 04. Mai 2025 ab 13:15 Uhr auf dem Werdauer Brühl statt. Für Getränke und Verpflegung am Brühl ist gesorgt.

Wir freuen uns auf viele traditionsbewusste Fahrzeuge und natürlich unzählige Besucher.

Weitere Termine

Kontakt

Koberbachcentrum Langenhessen
Seelingstädter Str. 7
08412 Werdau
Deutschland

Kontakt:
Tel.: 03761881819

    Für meine weitere Planung:

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.