Ein Sprung durch die Zeit: Erfolgreicher Zeitsprungtag begeistert Besucher in der Tourismusregion Zwickau
31. März 2025
Auch in diesem Jahr lud der Tourismusregion Zwickau e.V. am Sonntag der Zeitumstellung zu einer unvergesslichen Reise durch die Zeit ein: dem Zeitsprungtag.
Unter dem Motto "KOMM, spring mit uns durch die Zeit" konnten zahlreiche Besucher die faszinierende Geschichte und Kultur der Region hautnah erleben.
Von 10 bis 18 Uhr erwartete die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit Sonderausstellungen, Familienaktivitäten, historischen Kostümen und Führungen. 29 engagierte Akteure der Region sorgten für ein einzigartiges Erlebnis.
Besonders großer Beliebtheit erfreuten sich erneut die Schlösser der Tourismusregion. So war das Schloss Hinterglauchau bereits im Vorfeld restlos ausgebucht.
Fabia Günther-Sperber, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit im Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau zeigt sich äußerst zufrieden: „Unser Angebot Tanzen und Springen, Singen und Klingen im Festsaal von Schloss Hinterglauchau wurde dankbar angenommen. Das Ensemble und die Gäste der Gräflich Schönburgischen Schlosscompagnie begeisterte mit 32 Tänzerinnen und Tänzern, Spielleuten, Schlosskindern und Gardisten in historischen Kostümen des 16. bis 18. Jahrhundert und führte mit einem kurzweiligen Programm Glanz und Pracht des Hofstaates vor.
Die „Zeitreise - Hofleben einst und jetzt“ im Schloss Lichtenstein erfreute sich ebenso großer Beliebtheit. Christian Bretschneider, Nachtwächter in Lichtenstein und Kenner der Geschichte des Schlosses erzählte faszinierende Überlieferungen aus vergangenen Zeiten und führte durch die Räumlichkeiten des zukünftigen Schlosshotels. Erschöpft aber glücklich berichtete er Sonntag Abend von über 500 Besuchern, die seinen Worten lauschten.
Im Museum im Alten Rathaus Meerane waren über 100 Interessierte dem Aufruf zum „Zeitenflug vom Gestern ins Heute“ gefolgt. Alexander Fischer, Sachgebietsleiter Kultur der Stadt Meerane, der selbst durchs das Kleinod führte, zeigte sich sehr zufrieden mit der Resonanz.
Weitere zufriedene Rückmeldungen gab es unter anderem aus dem Haus der Entdecker in Reinsdorf, wo fleißig Papier geschöpft wurde. Die Rochsburg freute sich über zahlreiche Besucher zur Modenschau und Schloss Wildenfels begrüßte die Besucher auf den Spuren von Marco Polo. Das Theater Plauen-Zwickau spielte das Musical „Anatevka“ vor ausverkauftem Saal. Auch in der Tuchfabrik Gebr. Pfau Crimmitschau waren die Führungen gut gebucht und beim Konzert jeder Stuhl besetzt. Im Vorfeld ausgebucht war ebenso die geführte Wanderung mit Flößerknecht Ole durch den Werdauer Wald, veranstaltet vom Stadt- und Dampfmaschinenmuseum Werdau.
Marika Fischer, Geschäftsführerin des Tourismusregion Zwickau e.V., betonte:
"Ich freue mich sehr über diesen erfolgreichen Zeitsprungtag. Die abwechslungsreichen Programme unserer Partner, die besonders für diesen Tag zusammengestellt werden, bereichern den Zeitsprungtag jedes Mal aufs Neue."
Die Planungen für den nächsten Zeitsprungtag, der am 25. Oktober wieder eine Zeitsprungnacht werden, und gemeinsam mit der Museumsnacht Zwickau stattfinden wird, laufen bereits auf Hochtouren. Die Besucher dürfen sich diesen Termin jetzt schon im Kalender anstreichen, dann begibt sich die Tourismusregion Zwickau erneut auf eine spannende Reise durch die Geschichte und Kultur.