Veranstaltungsreihe Treffpunkt Schaudepot No. 16 zum Auftakt der Sommerzeit
Alle Informationen hier:
Was?
Es tickt durch die Jahrhunderte - Der Sammler und Uhrenfreund Axel Höfer berichtet
Wie praktisch ist es, bei einem kurzen Blick nach oben zu sehen, wie spät es ist. Das geht viel schneller, als das Handy aus der Tasche zu holen. Kirchturmuhren, Straßenuhren, Bahnhofsuhren - sie alle bieten uns diesen Service.
Vor ein paar Jahren überlegten Lichtensteinerinnen und Lichtensteiner wie sie ihre Hauptkreuzung in der Stadt gestalten wollten. Sie hatte einen Kreisverkehr bekommen mit einer Mittelinsel. Wie sollte dieser zentrale Ort künftig aussehen? Sollte Kunst oder Stadtwerbung die Menschen beim schnellen Vorbeifahren begrüßen? Alles fiel durch.
Eine große Würfeluhr wünschten sie sich, eine Uhr, wie sie seit vielen Jahrzehnten im Bereich der „Großen Brücke“ stand.
Ein Ziffernblatt der alten Würfeluhr blieb erhalten und befindet sich seit 2004 im Museum. Aber auch Uhren aus bürgerlichen und bäuerlichen Lichtensteiner Häusern gehören zur Museumssammlung, um die es zum nächsten Treffpunkt Schaudepot geht.
Als Gast zum Treffpunkt Schaudepot Nr. 16 ist der Rödlitzer Axel Höfer zu einem Vortrag eingeladen. Er sammelt große Elektrouhren wie Bahnhofsuhren, Schuluhren, Betriebsuhren, Uhren mit und ohne Glocken. Bei ihm zu Hause hängen richtig große Zeitmesser. Axel Höfer ist inzwischen Spezialist auf diesem Sammelgebiet auch gut vernetzt in der Szene. Er steht im engen Austausch mit Dirk Röder, der in Chemnitz ein Uhrenmuseum betreibt.
Beginn der Sonderausstellung ab 08. März 2025 : ULRICH REIMKASTEN – TEXTILE BILDER
Wann?
Sonntag, 30. März 2025
Beginn: 15:00 Uhr
In der Pause gibt es Kaffee und Gebäck.
Eintritt: 2,00 Euro
5,00 Euro mit Besichtigung der Sonderausstellung Ulrich Reimkasten – Textile Bilder
Wo?
Kultur. Palais. Lichtenstein
Schlossallee 2
09350 Lichtenstein/Sachsen