Museumscafé zur Schlossgeschichte für Seniorinnen und Senioren sowie Geschichts- interessierte
Glauchau "ist zwar klein, aber das Schloss ist lustig..." So lautet eine Kurzbeschreibung der Stadt an der Mulde in einem 1650 bei Matthäus Merian . Ä. (1593–1650) in Frankfurt/Main erschienenen topographischen Werk und betont somit die herausragende Bedeutung der schönburgischen Residenz. Bereits im ausgehenden 12. Jahrhundert als Burg errichtet und nach 300 Jahren in ein Schloss spätgotischer Prägung umgebaut, erfuhr die Anlage durch Andreas Günther von Komotau einen respektablen Erweiterungsbau im Stil der Frührenaissance. Mit dieser und weiteren Bauphasen, der facettenreichen Geschichte der Glauchauer Schlösser und ihrer Bewohner befasst sich das Museumscafé im März.
Aufgrund der großen Nachfrage findet das Museumscafé an fünf Nachmittagsterminen statt!
Preis:
8,00 Euro pro Person inkl. einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Voranmeldung erbeten unter Tel. 03763 777580 oder
E-Mail: schlossmuseum@glauchau.de