ungeahnt sehenswert – Zwickau im Kulturhauptstadtjahr 2025
Mirjam Hinrichs (Klavier)
Clara-Schumann-Philharmoniker, Ltg. Alena Hron
Vitězslava Kaprálová: Suita Rustica
Rino Murakami: Para-Ode für 4 Bläser und Orchester
Clara Schumann: Klavierkonzertsatz f-Moll
Emilie Mayer: Sinfonie Nr. 6 E-Dur
Vitězslava Kaprálová starb 24-jährig im Exil, hinterließ aber fast 50 bedeutende Werke. ihre Suita Rustica steht am Beginn dieses Programms. Als Erstaufführung erklingt die Para-Ode der jungen japanischen Komponistin Rino Murakami, die sich in die Tradition des Concerto grosso stellt. Clara Schumann setzte sich, nach ihrem jugendlichen Klavierkonzert von 1835, ein Jahrzehnt später erneut mit der Gattung auseinander: Ihr als Originalhandschrift in Zwickau erhaltener Konzertsatz von 1846 kommt in der Ergänzung von Jozef De Beenhouwer zur Aufführung.
Die bedeutendste Zeitgenossin Clara Schumanns in Deutschland auf dem Gebiet der Orchestermusik war zweifelsfrei Emilie Mayer. Im Konzert erklingt ihre Sinfonie Nr. 6 in E-Dur.